Adolf Loos (Brünn 1870 - 1933 Wien) "Haberfeld"-Tisch Entwurf: nach 1900 Ausführung: Friedrich Otto Schmidt, Wien Eichenholz, Kupferschuhe, Platte mit Messingeinfassung; mittige Schieferplatte ergänzt; sechsbeinige Version; H. 65,5 cm; Dm. 82 cm Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur Das Interieur, Bd. IV, Wien 1903, Abb. S. 16; Burkhardt Rukschcio/Roland Schachel, Adolf Loos Salzburg/Wien 1982, Abb. 63, S. 71, Abb. 410, S. 421; Eva-Maria Ottillinger, Adolf Loos Wohnkonzepte und Möbelentwürfe, Salzburg und Wien 1994, Abb. 40, S. 48, Abb. 125, S. 102; Adolf Loos verwendete diesen Tisch erstmals 1899 in der Sitzecke des Wohnzimmers der Familie des Kunsthistorikers und Kunstschriftstellers Dr. Hugo Haberfeld in Wien 9, Alserstr. 53. Später griff er auf dieses Möbel immer wieder zurück, etwa 1901 bei der Einrichtung der Wohnung Stoessl in Wien 13, Auhofstr. 235.
Adolf Loos (Brünn 1870 - 1933 Wien) "Haberfeld"-Tisch Entwurf: nach 1900 Ausführung: Friedrich Otto Schmidt, Wien Eichenholz, Kupferschuhe, Platte mit Messingeinfassung; mittige Schieferplatte ergänzt; sechsbeinige Version; H. 65,5 cm; Dm. 82 cm Provenienz Privatbesitz, Wien Literatur Das Interieur, Bd. IV, Wien 1903, Abb. S. 16; Burkhardt Rukschcio/Roland Schachel, Adolf Loos Salzburg/Wien 1982, Abb. 63, S. 71, Abb. 410, S. 421; Eva-Maria Ottillinger, Adolf Loos Wohnkonzepte und Möbelentwürfe, Salzburg und Wien 1994, Abb. 40, S. 48, Abb. 125, S. 102; Adolf Loos verwendete diesen Tisch erstmals 1899 in der Sitzecke des Wohnzimmers der Familie des Kunsthistorikers und Kunstschriftstellers Dr. Hugo Haberfeld in Wien 9, Alserstr. 53. Später griff er auf dieses Möbel immer wieder zurück, etwa 1901 bei der Einrichtung der Wohnung Stoessl in Wien 13, Auhofstr. 235.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen