Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 84

84 Homer.

Nr. 136
04.05.2015 - 05.05.2015
Schätzpreis
800 €
ca. 891 $
Zuschlagspreis:
1.700 €
ca. 1.895 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 84

84 Homer.

Nr. 136
04.05.2015 - 05.05.2015
Schätzpreis
800 €
ca. 891 $
Zuschlagspreis:
1.700 €
ca. 1.895 $
Beschreibung:

84 Homer. Opera graecolatina, quae quidem nunc extant, omnia. Hoc est: Ilias, Odyssea, Batrachomyomachia, et Hymni: praeterea Homeri uita ex Plutarcho, cum latina item interpretatione, locis communibus ubiq(ue) in margine notatis... Basel, Nicolaus Brylinger, 1561. Fol. 10 Bll., 292, 317 SS., mit Druckerm. a. d. Tit. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: *R (800,- €) / (896,- $) VD 16, H 4598; Adams H 759; Graesse III, 327; Hoffmann II, 462; STC 413. - Leicht gebräunt, Ränder stellenw. etwas fleckig, Tit. mit alten Besitzvermerken, kl. hinterl. Bugeinriss u. ergänztem Randausriss. Ohne das w. Schlußbl. - Der schöne Prägeband stammt aus der Werkstatt des Hans Cantzler in Wittenberg, mit Signatur "H. Cantz" in der Spruchleiste der Platte mit dem Wittenberger Wappen (Hinterdeckel, Haebler I, 73, III), während die Mittelplatte auf dem Vorderdeckel das sächsische Wappen ohne Unterschrift (Haebler I, 75, XXXIV) zeigt, wie bei dem von Husung, Berlin, S. 28 erwähnten Band. Über und unter diesen Mittelplatten je zwei mit dem Monogramm H. C. signierte kleinere längliche Platten, die Haebler nicht erwähnt , die eine mit Unterschrift "INITIUM*SAPIENTIAE*TIMOR*DOMINI*H*C", die andere mit "MORS*CERTA*HORA*INCERTA*H*C". Zwei Rollen, die eine signiert HC (Haebler I, 72, 1 u. 16). Zwei Einzelstempel, ferner Besitzer-Initialen CW und Jahr 1564 (= Carolus Winckler, siehe Schenkungsvermerk von 1571 an seinen Freund Joachim Hoffmann auf dem Titel). - Etwas berieben, bestoßen u. angeschmutzt, ohne die Vorsatzbll., Vorderdeckel mit Tintenfleck in der unteren äußeren Ecke. Zuschlag: 1.700,- € / 1.904,- $ "
84 Homer. Opera graecolatina, quae quidem nunc extant, omnia. Hoc est: Ilias, Odyssea, Batrachomyomachia, et Hymni: praeterea Homeri uita ex Plutarcho, cum latina item interpretatione, locis communibus ubiq(ue) in margine notatis... Basel, Nicolaus Brylinger, 1561. Fol. 10 Bll., 292, 317 SS., mit Druckerm. a. d. Tit. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: *R (800,- €) / (896,- $) VD 16, H 4598; Adams H 759; Graesse III, 327; Hoffmann II, 462; STC 413. - Leicht gebräunt, Ränder stellenw. etwas fleckig, Tit. mit alten Besitzvermerken, kl. hinterl. Bugeinriss u. ergänztem Randausriss. Ohne das w. Schlußbl. - Der schöne Prägeband stammt aus der Werkstatt des Hans Cantzler in Wittenberg, mit Signatur "H. Cantz" in der Spruchleiste der Platte mit dem Wittenberger Wappen (Hinterdeckel, Haebler I, 73, III), während die Mittelplatte auf dem Vorderdeckel das sächsische Wappen ohne Unterschrift (Haebler I, 75, XXXIV) zeigt, wie bei dem von Husung, Berlin, S. 28 erwähnten Band. Über und unter diesen Mittelplatten je zwei mit dem Monogramm H. C. signierte kleinere längliche Platten, die Haebler nicht erwähnt , die eine mit Unterschrift "INITIUM*SAPIENTIAE*TIMOR*DOMINI*H*C", die andere mit "MORS*CERTA*HORA*INCERTA*H*C". Zwei Rollen, die eine signiert HC (Haebler I, 72, 1 u. 16). Zwei Einzelstempel, ferner Besitzer-Initialen CW und Jahr 1564 (= Carolus Winckler, siehe Schenkungsvermerk von 1571 an seinen Freund Joachim Hoffmann auf dem Titel). - Etwas berieben, bestoßen u. angeschmutzt, ohne die Vorsatzbll., Vorderdeckel mit Tintenfleck in der unteren äußeren Ecke. Zuschlag: 1.700,- € / 1.904,- $ "

Auktionsarchiv: Los-Nr. 84
Auktion:
Datum:
04.05.2015 - 05.05.2015
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

84 Homer. Opera graecolatina, quae quidem nunc extant, omnia. Hoc est: Ilias, Odyssea, Batrachomyomachia, et Hymni: praeterea Homeri uita ex Plutarcho, cum latina item interpretatione, locis communibus ubiq(ue) in margine notatis... Basel, Nicolaus Brylinger, 1561. Fol. 10 Bll., 292, 317 SS., mit Druckerm. a. d. Tit. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: *R (800,- €) / (896,- $) VD 16, H 4598; Adams H 759; Graesse III, 327; Hoffmann II, 462; STC 413. - Leicht gebräunt, Ränder stellenw. etwas fleckig, Tit. mit alten Besitzvermerken, kl. hinterl. Bugeinriss u. ergänztem Randausriss. Ohne das w. Schlußbl. - Der schöne Prägeband stammt aus der Werkstatt des Hans Cantzler in Wittenberg, mit Signatur "H. Cantz" in der Spruchleiste der Platte mit dem Wittenberger Wappen (Hinterdeckel, Haebler I, 73, III), während die Mittelplatte auf dem Vorderdeckel das sächsische Wappen ohne Unterschrift (Haebler I, 75, XXXIV) zeigt, wie bei dem von Husung, Berlin, S. 28 erwähnten Band. Über und unter diesen Mittelplatten je zwei mit dem Monogramm H. C. signierte kleinere längliche Platten, die Haebler nicht erwähnt , die eine mit Unterschrift "INITIUM*SAPIENTIAE*TIMOR*DOMINI*H*C", die andere mit "MORS*CERTA*HORA*INCERTA*H*C". Zwei Rollen, die eine signiert HC (Haebler I, 72, 1 u. 16). Zwei Einzelstempel, ferner Besitzer-Initialen CW und Jahr 1564 (= Carolus Winckler, siehe Schenkungsvermerk von 1571 an seinen Freund Joachim Hoffmann auf dem Titel). - Etwas berieben, bestoßen u. angeschmutzt, ohne die Vorsatzbll., Vorderdeckel mit Tintenfleck in der unteren äußeren Ecke. Zuschlag: 1.700,- € / 1.904,- $ "
84 Homer. Opera graecolatina, quae quidem nunc extant, omnia. Hoc est: Ilias, Odyssea, Batrachomyomachia, et Hymni: praeterea Homeri uita ex Plutarcho, cum latina item interpretatione, locis communibus ubiq(ue) in margine notatis... Basel, Nicolaus Brylinger, 1561. Fol. 10 Bll., 292, 317 SS., mit Druckerm. a. d. Tit. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. Schätzpreis: *R (800,- €) / (896,- $) VD 16, H 4598; Adams H 759; Graesse III, 327; Hoffmann II, 462; STC 413. - Leicht gebräunt, Ränder stellenw. etwas fleckig, Tit. mit alten Besitzvermerken, kl. hinterl. Bugeinriss u. ergänztem Randausriss. Ohne das w. Schlußbl. - Der schöne Prägeband stammt aus der Werkstatt des Hans Cantzler in Wittenberg, mit Signatur "H. Cantz" in der Spruchleiste der Platte mit dem Wittenberger Wappen (Hinterdeckel, Haebler I, 73, III), während die Mittelplatte auf dem Vorderdeckel das sächsische Wappen ohne Unterschrift (Haebler I, 75, XXXIV) zeigt, wie bei dem von Husung, Berlin, S. 28 erwähnten Band. Über und unter diesen Mittelplatten je zwei mit dem Monogramm H. C. signierte kleinere längliche Platten, die Haebler nicht erwähnt , die eine mit Unterschrift "INITIUM*SAPIENTIAE*TIMOR*DOMINI*H*C", die andere mit "MORS*CERTA*HORA*INCERTA*H*C". Zwei Rollen, die eine signiert HC (Haebler I, 72, 1 u. 16). Zwei Einzelstempel, ferner Besitzer-Initialen CW und Jahr 1564 (= Carolus Winckler, siehe Schenkungsvermerk von 1571 an seinen Freund Joachim Hoffmann auf dem Titel). - Etwas berieben, bestoßen u. angeschmutzt, ohne die Vorsatzbll., Vorderdeckel mit Tintenfleck in der unteren äußeren Ecke. Zuschlag: 1.700,- € / 1.904,- $ "

Auktionsarchiv: Los-Nr. 84
Auktion:
Datum:
04.05.2015 - 05.05.2015
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen