Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 340

340 Warhaffte hystorien.

Nr. 110
02.11.2004 - 04.11.2004
Schätzpreis
500 €
ca. 649 $
Zuschlagspreis:
260 €
ca. 337 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 340

340 Warhaffte hystorien.

Nr. 110
02.11.2004 - 04.11.2004
Schätzpreis
500 €
ca. 649 $
Zuschlagspreis:
260 €
ca. 337 $
Beschreibung:

340 Warhaffte hystorien. Von dem frumen zeügen vn marterer Christi Johansen Heüglein von Lindaw, so vmb Christenlicher warheyt willen durch den bischoff von Costentz zu Merspurg verprent ist worden... (Nbg., Gutknecht, 1527). 4°. 7 unn., 1 w. Bl. mit Holzschn.-Bord. a. d. Tit. Umschl. Schätzpreis: (500,- €) VD 16, W 311 oder 312 (unterschiedl. Titelbord.). - Johann Heuglin oder Hüglin wird als Märtyrer der Reformationszeit bezeichnet. Er wurde 1527, sozusagen als verspätetes Opfer der Bauernkriege, von dem in Meersburg residierenden Bischof von Konstanz verhört und verurteilt. (Vgl. K. Walchner, J. H. v. Lindau, Frühmesser zu Sematingen, seine Lehre und sein Tod. Ein Beitrag zur Gesch. des Bauernkrieges und der Reformation in der Gegend des Bodensees in: Schrr. der Ges. für Beförderung der Geschichtskunde zu Freiburg i. B. 1, 1828, 67 ff.). Am Schluß ein seitenlanges Gedicht auf Hüglin. - Leicht angestaubt, etwas stock-, Tit. am Rand wasserfl. Bl. 3 mit kl. geglätt. Quetschfalte. Zuschlag: 260,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
340 Warhaffte hystorien. Von dem frumen zeügen vn marterer Christi Johansen Heüglein von Lindaw, so vmb Christenlicher warheyt willen durch den bischoff von Costentz zu Merspurg verprent ist worden... (Nbg., Gutknecht, 1527). 4°. 7 unn., 1 w. Bl. mit Holzschn.-Bord. a. d. Tit. Umschl. Schätzpreis: (500,- €) VD 16, W 311 oder 312 (unterschiedl. Titelbord.). - Johann Heuglin oder Hüglin wird als Märtyrer der Reformationszeit bezeichnet. Er wurde 1527, sozusagen als verspätetes Opfer der Bauernkriege, von dem in Meersburg residierenden Bischof von Konstanz verhört und verurteilt. (Vgl. K. Walchner, J. H. v. Lindau, Frühmesser zu Sematingen, seine Lehre und sein Tod. Ein Beitrag zur Gesch. des Bauernkrieges und der Reformation in der Gegend des Bodensees in: Schrr. der Ges. für Beförderung der Geschichtskunde zu Freiburg i. B. 1, 1828, 67 ff.). Am Schluß ein seitenlanges Gedicht auf Hüglin. - Leicht angestaubt, etwas stock-, Tit. am Rand wasserfl. Bl. 3 mit kl. geglätt. Quetschfalte. Zuschlag: 260,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 340
Auktion:
Datum:
02.11.2004 - 04.11.2004
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

340 Warhaffte hystorien. Von dem frumen zeügen vn marterer Christi Johansen Heüglein von Lindaw, so vmb Christenlicher warheyt willen durch den bischoff von Costentz zu Merspurg verprent ist worden... (Nbg., Gutknecht, 1527). 4°. 7 unn., 1 w. Bl. mit Holzschn.-Bord. a. d. Tit. Umschl. Schätzpreis: (500,- €) VD 16, W 311 oder 312 (unterschiedl. Titelbord.). - Johann Heuglin oder Hüglin wird als Märtyrer der Reformationszeit bezeichnet. Er wurde 1527, sozusagen als verspätetes Opfer der Bauernkriege, von dem in Meersburg residierenden Bischof von Konstanz verhört und verurteilt. (Vgl. K. Walchner, J. H. v. Lindau, Frühmesser zu Sematingen, seine Lehre und sein Tod. Ein Beitrag zur Gesch. des Bauernkrieges und der Reformation in der Gegend des Bodensees in: Schrr. der Ges. für Beförderung der Geschichtskunde zu Freiburg i. B. 1, 1828, 67 ff.). Am Schluß ein seitenlanges Gedicht auf Hüglin. - Leicht angestaubt, etwas stock-, Tit. am Rand wasserfl. Bl. 3 mit kl. geglätt. Quetschfalte. Zuschlag: 260,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand
340 Warhaffte hystorien. Von dem frumen zeügen vn marterer Christi Johansen Heüglein von Lindaw, so vmb Christenlicher warheyt willen durch den bischoff von Costentz zu Merspurg verprent ist worden... (Nbg., Gutknecht, 1527). 4°. 7 unn., 1 w. Bl. mit Holzschn.-Bord. a. d. Tit. Umschl. Schätzpreis: (500,- €) VD 16, W 311 oder 312 (unterschiedl. Titelbord.). - Johann Heuglin oder Hüglin wird als Märtyrer der Reformationszeit bezeichnet. Er wurde 1527, sozusagen als verspätetes Opfer der Bauernkriege, von dem in Meersburg residierenden Bischof von Konstanz verhört und verurteilt. (Vgl. K. Walchner, J. H. v. Lindau, Frühmesser zu Sematingen, seine Lehre und sein Tod. Ein Beitrag zur Gesch. des Bauernkrieges und der Reformation in der Gegend des Bodensees in: Schrr. der Ges. für Beförderung der Geschichtskunde zu Freiburg i. B. 1, 1828, 67 ff.). Am Schluß ein seitenlanges Gedicht auf Hüglin. - Leicht angestaubt, etwas stock-, Tit. am Rand wasserfl. Bl. 3 mit kl. geglätt. Quetschfalte. Zuschlag: 260,- € Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand

Auktionsarchiv: Los-Nr. 340
Auktion:
Datum:
02.11.2004 - 04.11.2004
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen