Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 184

184 Gallo, Agostino.

Nr. 128
02.05.2011 - 04.05.2011
Schätzpreis
2.000 €
ca. 2.869 $
Zuschlagspreis:
2.500 €
ca. 3.587 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 184

184 Gallo, Agostino.

Nr. 128
02.05.2011 - 04.05.2011
Schätzpreis
2.000 €
ca. 2.869 $
Zuschlagspreis:
2.500 €
ca. 3.587 $
Beschreibung:

184 Gallo, Agostino. Le vinti giornate dell'agricoltvra et de' piaceri della villa. Delle quali, sette non sono più state date in luce, & tredici di nuouo son ristampate con molti miglioramenti. Ven., Gratioso Percaccino, 1569. 4°. 12 Bll., 447 SS., mit Titelbord., 1 blgr. Portr., 19 weiteren blgr. Holzschn., 1 Druckerm. sowie viel. figürl. Zierleisten u. Initialen, 1 dpblgr. rad. Kte. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (2.000,- €) / (2.900,- $) Brunet II, 1467; Ceresoli 262; Ebert 8115, Anm.; Graesse III, 19; Mortimer 205, Anm.; Oberlé, Bibl. bachique 62, Anm.; Schoene 1697; vgl. Adams G 156ff., Crahan Sale 46, Hiler 351, Hunt 189, Lipperh. Pc 2, Simon, Bibl. bacchica II, 279ff. u. Bibl. gastronomica 726ff., STC 288, Westbury, Handlist 109ff. u. Westbury Sale 216ff.; nicht bei Bitting, Colas, Drexel, Georg, Horn/A., Oberlé (Fastes), Simon (Bibl. vinaria), Vicaire, Walterspiel u. Weiss. - Erste vollständige Ausgabe dieses bedeutenden Textes zur Landwirtschaft, den früheren Ausgaben gegenüber auf zwanzig Bücher erweitert. Als Editio princeps gilt die nur zehn Tagesverrichtungen ( Le dieci giornate ) umfassende Ausgabe Brescia 1564. Mancherorts wird ein Druck von 1550 genannt, der jedoch nicht nachweisbar ist. Weitere nur dieci giornate enthaltende Ausgaben erschienen in Venedig 1565 und 1566, in welchem Jahr auch eine auf tredici giornate erweiterte und illustrierte Fassung herauskam. 1569 gab Percaccino einen Nachtrag mit den neu hinzugekommenen sette giornate heraus; vorliegende Ausgabe ist die erste mit allen zwanzig Tagesverrichtungen. - "L'opera del Gallo, di grande importanza per l'agricoltura al tempo in cui venne scritta, tenne il campo per ben due secoli, ed ebbe almeno 24 edizioni" (Ceresoli). Der Anbau von Reis und Alfalfa in Italien ist Gallo zu verdanken. Die schönen, auch kostümgeschichtlich interessanten Holzschnitte geben Aufschluss über das landwirtschaftliche Gerät des 16. Jahrhunderts. Den allerwenigsten Exemplaren - z. B. jenem der Biblioteca civica G. Tartarotti, Rovereto - scheint die schöne Karte "Territorio Bresciano, et svoi confini" (BM Cat. of Maps III, 300) beigegeben zu sein. Sie ist die früheste speziell dem Gebiet um Iseosee, Gardasee und Brescia gewidmete Karte, begrenzt vom Veltlin und dem Val di Sarca im Norden und dem Lauf des Oglio im Süden. Die Rückseite trägt, in Typendruck, Lobgedichte auf Agostino Gallo von Bartolommeo Arnigio, Giovanni Antonio Taglietti, Tomaso Porcacchi und Francesco Ricchini. Gering gebräunt, oben teilw. (besonders gegen Ende) etwas wasserfl., Tit. mit altem Besitzverm. u. Stempel, im Längsrand stellenw. kl. Wurmspuren, am Schluss einige kl. ausgebess. Bugmängel, Einbandbez. etwas brüchig, Kapitale u. vord. Gelenk lädiert. Zuschlag: 2.500,- € / 3.625,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 H&H 63/221 3.200,- Etw. späterer biegs. Pgt.-Bd., Bindebänder fehlen. - Frisches Expl., wie üblich ohne die Karte. 2003 Z&K 41/845 600,- Ldr. d. 17. Jhdts.
184 Gallo, Agostino. Le vinti giornate dell'agricoltvra et de' piaceri della villa. Delle quali, sette non sono più state date in luce, & tredici di nuouo son ristampate con molti miglioramenti. Ven., Gratioso Percaccino, 1569. 4°. 12 Bll., 447 SS., mit Titelbord., 1 blgr. Portr., 19 weiteren blgr. Holzschn., 1 Druckerm. sowie viel. figürl. Zierleisten u. Initialen, 1 dpblgr. rad. Kte. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (2.000,- €) / (2.900,- $) Brunet II, 1467; Ceresoli 262; Ebert 8115, Anm.; Graesse III, 19; Mortimer 205, Anm.; Oberlé, Bibl. bachique 62, Anm.; Schoene 1697; vgl. Adams G 156ff., Crahan Sale 46, Hiler 351, Hunt 189, Lipperh. Pc 2, Simon, Bibl. bacchica II, 279ff. u. Bibl. gastronomica 726ff., STC 288, Westbury, Handlist 109ff. u. Westbury Sale 216ff.; nicht bei Bitting, Colas, Drexel, Georg, Horn/A., Oberlé (Fastes), Simon (Bibl. vinaria), Vicaire, Walterspiel u. Weiss. - Erste vollständige Ausgabe dieses bedeutenden Textes zur Landwirtschaft, den früheren Ausgaben gegenüber auf zwanzig Bücher erweitert. Als Editio princeps gilt die nur zehn Tagesverrichtungen ( Le dieci giornate ) umfassende Ausgabe Brescia 1564. Mancherorts wird ein Druck von 1550 genannt, der jedoch nicht nachweisbar ist. Weitere nur dieci giornate enthaltende Ausgaben erschienen in Venedig 1565 und 1566, in welchem Jahr auch eine auf tredici giornate erweiterte und illustrierte Fassung herauskam. 1569 gab Percaccino einen Nachtrag mit den neu hinzugekommenen sette giornate heraus; vorliegende Ausgabe ist die erste mit allen zwanzig Tagesverrichtungen. - "L'opera del Gallo, di grande importanza per l'agricoltura al tempo in cui venne scritta, tenne il campo per ben due secoli, ed ebbe almeno 24 edizioni" (Ceresoli). Der Anbau von Reis und Alfalfa in Italien ist Gallo zu verdanken. Die schönen, auch kostümgeschichtlich interessanten Holzschnitte geben Aufschluss über das landwirtschaftliche Gerät des 16. Jahrhunderts. Den allerwenigsten Exemplaren - z. B. jenem der Biblioteca civica G. Tartarotti, Rovereto - scheint die schöne Karte "Territorio Bresciano, et svoi confini" (BM Cat. of Maps III, 300) beigegeben zu sein. Sie ist die früheste speziell dem Gebiet um Iseosee, Gardasee und Brescia gewidmete Karte, begrenzt vom Veltlin und dem Val di Sarca im Norden und dem Lauf des Oglio im Süden. Die Rückseite trägt, in Typendruck, Lobgedichte auf Agostino Gallo von Bartolommeo Arnigio, Giovanni Antonio Taglietti, Tomaso Porcacchi und Francesco Ricchini. Gering gebräunt, oben teilw. (besonders gegen Ende) etwas wasserfl., Tit. mit altem Besitzverm. u. Stempel, im Längsrand stellenw. kl. Wurmspuren, am Schluss einige kl. ausgebess. Bugmängel, Einbandbez. etwas brüchig, Kapitale u. vord. Gelenk lädiert. Zuschlag: 2.500,- € / 3.625,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 H&H 63/221 3.200,- Etw. späterer biegs. Pgt.-Bd., Bindebänder fehlen. - Frisches Expl., wie üblich ohne die Karte. 2003 Z&K 41/845 600,- Ldr. d. 17. Jhdts.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 184
Auktion:
Datum:
02.05.2011 - 04.05.2011
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034
Beschreibung:

184 Gallo, Agostino. Le vinti giornate dell'agricoltvra et de' piaceri della villa. Delle quali, sette non sono più state date in luce, & tredici di nuouo son ristampate con molti miglioramenti. Ven., Gratioso Percaccino, 1569. 4°. 12 Bll., 447 SS., mit Titelbord., 1 blgr. Portr., 19 weiteren blgr. Holzschn., 1 Druckerm. sowie viel. figürl. Zierleisten u. Initialen, 1 dpblgr. rad. Kte. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (2.000,- €) / (2.900,- $) Brunet II, 1467; Ceresoli 262; Ebert 8115, Anm.; Graesse III, 19; Mortimer 205, Anm.; Oberlé, Bibl. bachique 62, Anm.; Schoene 1697; vgl. Adams G 156ff., Crahan Sale 46, Hiler 351, Hunt 189, Lipperh. Pc 2, Simon, Bibl. bacchica II, 279ff. u. Bibl. gastronomica 726ff., STC 288, Westbury, Handlist 109ff. u. Westbury Sale 216ff.; nicht bei Bitting, Colas, Drexel, Georg, Horn/A., Oberlé (Fastes), Simon (Bibl. vinaria), Vicaire, Walterspiel u. Weiss. - Erste vollständige Ausgabe dieses bedeutenden Textes zur Landwirtschaft, den früheren Ausgaben gegenüber auf zwanzig Bücher erweitert. Als Editio princeps gilt die nur zehn Tagesverrichtungen ( Le dieci giornate ) umfassende Ausgabe Brescia 1564. Mancherorts wird ein Druck von 1550 genannt, der jedoch nicht nachweisbar ist. Weitere nur dieci giornate enthaltende Ausgaben erschienen in Venedig 1565 und 1566, in welchem Jahr auch eine auf tredici giornate erweiterte und illustrierte Fassung herauskam. 1569 gab Percaccino einen Nachtrag mit den neu hinzugekommenen sette giornate heraus; vorliegende Ausgabe ist die erste mit allen zwanzig Tagesverrichtungen. - "L'opera del Gallo, di grande importanza per l'agricoltura al tempo in cui venne scritta, tenne il campo per ben due secoli, ed ebbe almeno 24 edizioni" (Ceresoli). Der Anbau von Reis und Alfalfa in Italien ist Gallo zu verdanken. Die schönen, auch kostümgeschichtlich interessanten Holzschnitte geben Aufschluss über das landwirtschaftliche Gerät des 16. Jahrhunderts. Den allerwenigsten Exemplaren - z. B. jenem der Biblioteca civica G. Tartarotti, Rovereto - scheint die schöne Karte "Territorio Bresciano, et svoi confini" (BM Cat. of Maps III, 300) beigegeben zu sein. Sie ist die früheste speziell dem Gebiet um Iseosee, Gardasee und Brescia gewidmete Karte, begrenzt vom Veltlin und dem Val di Sarca im Norden und dem Lauf des Oglio im Süden. Die Rückseite trägt, in Typendruck, Lobgedichte auf Agostino Gallo von Bartolommeo Arnigio, Giovanni Antonio Taglietti, Tomaso Porcacchi und Francesco Ricchini. Gering gebräunt, oben teilw. (besonders gegen Ende) etwas wasserfl., Tit. mit altem Besitzverm. u. Stempel, im Längsrand stellenw. kl. Wurmspuren, am Schluss einige kl. ausgebess. Bugmängel, Einbandbez. etwas brüchig, Kapitale u. vord. Gelenk lädiert. Zuschlag: 2.500,- € / 3.625,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 H&H 63/221 3.200,- Etw. späterer biegs. Pgt.-Bd., Bindebänder fehlen. - Frisches Expl., wie üblich ohne die Karte. 2003 Z&K 41/845 600,- Ldr. d. 17. Jhdts.
184 Gallo, Agostino. Le vinti giornate dell'agricoltvra et de' piaceri della villa. Delle quali, sette non sono più state date in luce, & tredici di nuouo son ristampate con molti miglioramenti. Ven., Gratioso Percaccino, 1569. 4°. 12 Bll., 447 SS., mit Titelbord., 1 blgr. Portr., 19 weiteren blgr. Holzschn., 1 Druckerm. sowie viel. figürl. Zierleisten u. Initialen, 1 dpblgr. rad. Kte. Pgt. d. Zt. Schätzpreis: (2.000,- €) / (2.900,- $) Brunet II, 1467; Ceresoli 262; Ebert 8115, Anm.; Graesse III, 19; Mortimer 205, Anm.; Oberlé, Bibl. bachique 62, Anm.; Schoene 1697; vgl. Adams G 156ff., Crahan Sale 46, Hiler 351, Hunt 189, Lipperh. Pc 2, Simon, Bibl. bacchica II, 279ff. u. Bibl. gastronomica 726ff., STC 288, Westbury, Handlist 109ff. u. Westbury Sale 216ff.; nicht bei Bitting, Colas, Drexel, Georg, Horn/A., Oberlé (Fastes), Simon (Bibl. vinaria), Vicaire, Walterspiel u. Weiss. - Erste vollständige Ausgabe dieses bedeutenden Textes zur Landwirtschaft, den früheren Ausgaben gegenüber auf zwanzig Bücher erweitert. Als Editio princeps gilt die nur zehn Tagesverrichtungen ( Le dieci giornate ) umfassende Ausgabe Brescia 1564. Mancherorts wird ein Druck von 1550 genannt, der jedoch nicht nachweisbar ist. Weitere nur dieci giornate enthaltende Ausgaben erschienen in Venedig 1565 und 1566, in welchem Jahr auch eine auf tredici giornate erweiterte und illustrierte Fassung herauskam. 1569 gab Percaccino einen Nachtrag mit den neu hinzugekommenen sette giornate heraus; vorliegende Ausgabe ist die erste mit allen zwanzig Tagesverrichtungen. - "L'opera del Gallo, di grande importanza per l'agricoltura al tempo in cui venne scritta, tenne il campo per ben due secoli, ed ebbe almeno 24 edizioni" (Ceresoli). Der Anbau von Reis und Alfalfa in Italien ist Gallo zu verdanken. Die schönen, auch kostümgeschichtlich interessanten Holzschnitte geben Aufschluss über das landwirtschaftliche Gerät des 16. Jahrhunderts. Den allerwenigsten Exemplaren - z. B. jenem der Biblioteca civica G. Tartarotti, Rovereto - scheint die schöne Karte "Territorio Bresciano, et svoi confini" (BM Cat. of Maps III, 300) beigegeben zu sein. Sie ist die früheste speziell dem Gebiet um Iseosee, Gardasee und Brescia gewidmete Karte, begrenzt vom Veltlin und dem Val di Sarca im Norden und dem Lauf des Oglio im Süden. Die Rückseite trägt, in Typendruck, Lobgedichte auf Agostino Gallo von Bartolommeo Arnigio, Giovanni Antonio Taglietti, Tomaso Porcacchi und Francesco Ricchini. Gering gebräunt, oben teilw. (besonders gegen Ende) etwas wasserfl., Tit. mit altem Besitzverm. u. Stempel, im Längsrand stellenw. kl. Wurmspuren, am Schluss einige kl. ausgebess. Bugmängel, Einbandbez. etwas brüchig, Kapitale u. vord. Gelenk lädiert. Zuschlag: 2.500,- € / 3.625,- $ " " Jahr Haus Auktion Preis Einband Zustand 1990 H&H 63/221 3.200,- Etw. späterer biegs. Pgt.-Bd., Bindebänder fehlen. - Frisches Expl., wie üblich ohne die Karte. 2003 Z&K 41/845 600,- Ldr. d. 17. Jhdts.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 184
Auktion:
Datum:
02.05.2011 - 04.05.2011
Auktionshaus:
Hartung & Hartung KG
Karolinenplatz 5a
80333 München
Deutschland
auctions@hartung-hartung.com
+49 (0)89 284034

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen