Auktionsarchiv: Los-Nr. 1100

1100 Sammelband M.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1100

1100 Sammelband M.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

1100 Luther, M., u. a. - Sammelband mit 10 Schriften in dt. Sprache, davon 6 von M. Luther , die übrigen von Chrph. Gerung, Jac. Strauß u. H. Wallser , 1 anonym. Augsb. bzw. Wittenbg. 1520-24. 4°. Holzdeckelbd. d. Zt., Rücken mit blindgepr. Schweinsldrbez. bis zur Deckelmitte, 2 Schl. Schätzpreis: (8.000,- €) / (8.960,- $) 1. Wallser, Hans, (Pseud.). Ain bericht Wie D. Martini Luther von ersten hinder söllichen schwären handel kommen sey. (Augsb., Joh. Schönsperger), 1521. 12 unn. Bll. mit Titelbord. u. einer Holzschn.-Leiste auf jeder Seite. - VD 16, W 915; Goed. II, 157,1; Schottenloher 10926 d. - Einer von zwei im Jahr 1521 erschien. Drucken. - In Verse abgefaßt, auf jeder Seite rechts vom Text eine dekorative Säulenleiste. 2. Luther, M. An den Christlichenn Adel deutscher Nation: von des Christlichen standes besserung: Durch yhn selbs gemehret und corrigirt. Wittenbg., (Melch. Lotter), 1520. 50 unn. Bll. mit Titelbordüre. - VD 16, L 3759; BL 684. - Zweiter Druck, der erste der endgültigen Fassung. - Bedeutende Schrift, mit der Luther sein reformatorisches Programm entwickelt und sich mit dem Gedanken der Gründung einer deutschen Nationalkirche auseinandersetzt. - Einige Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand. 3. (Eberlin v. Günzburg, Johann). Ain klegliche klag an den Christlichen Römischen kaiser Karolum von wegen Doctor Luthers und Ulrich von Huten... Der erst bundtsgnosz. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 56 unn. Bll. mit Titelbord. u. Titelholzschn. - VD 16, E 95; vgl. Panzer, DA 1206-07. - Einer von vier Drucken, die EA war in Basel erschienen. - Sehr seltene Sammelausgabe der "15 Bundesgenossen", die im selben Jahr auch mit separaten Titelbll. erschienen. Im ersten Bundesgenossen wird der junge Kaiser zur Reformierung Deutschlands im Sinne Luthers u. Huttens aufgerufen. "E. verfaßte diese 15 Bundesgenossen während seines Aufenthaltes bei Franz v. Sickingen, man vermutet, daß auch Ulrich v. Hutten an der Abfassung beteiligt gewesen ist. Sie... zeichnen sich, bei aller Leidenschaftlichkeit, durch eine gewisse künstlerische Form aus u. stehen weit über den gegen Murner persönlich gerichteten Schmähschriften (Goed. II, 223). Der Verfasser bespricht in diesen zusammengefaßten Traktaten alle kirchlichen u. sozialen Fragen u. gesellt sich zu Luther u. Hutten, gleich ihnen erfüllt v. dem Gedanken der nationalen Unabhängigkeit Deutschlands v. Rom u. ganz erfüllt v. Haß gegen die Habgier und Ausbeutungspolitik" (Neufforge 348f.). Auf dem Titel ein Jugendporträt Karls V. (vgl. Hieronymus, Basler Buchillustr. 1500-1545, Abb. 690, 2, wo die Baseler Vorlage für den Augsburger Nachdruck abgebildet ist). - Wenige Marginalien von alter Hand, Bl. l III mit Einriss. 4. Luther, M. Der hundert un siben un zwaintzigest Psalm, außgelegt, an die Christen zu Rigen in Liffland. (Augsb., Silvan Otmar), 1524. 11 unn. Bll. mit Titelbord. , 1 w. Bl. - VD 16, L 4957; BL 1955. - Der siebte Druck im Jahr der EA. 5. Luther, M. Ordenung ayns gemainen kasten. Radtschlag wie die gaistlichen gietter zu handeln seind. (Augsb., Ph. Ulhart), 1523. 19 unn., 1 w. Bll. - VD 16, L 5565; BL 1612. - Einer der ersten Versuche, kirchliches Vermögen kommunalpolitischen Bedürfnissen dienstbar zu machen; ein in sozialer und volkswirtschaftlicher Hinsicht höchst bedeutendes Dokument der frühen Reformationsgeschichte. - Lage D u. E lose. 6. Luther, M. Vo der Beicht ob die der Bapst macht hab zugepieten. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 36 unn. Bll. mit Titelbord. - VD 16, L 7180; BL 951. 7. Luther, M. Euangelium Von den tzehe außsetzign verdeutscht unnd auszgeleget. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 35 unn. Bll. mit Titelbord. , 1 w. Bl. - VD 16, L 4711; BL 898. - Diese Predigt über die Geschichte von den zehn Aussätzigen ist aussschlaggebend für Luthers Ablehnung der Ohrenbeichte. 8. Strauß, Jacob. Ein neuw wunderbarlich Beycht büechlin, in dem die warhafftig gerecht und bußfertigkeit Christenlichen gelert und angezeygt wirt... (Augsb., Ph. Ulhart d. Ä., 1523). 15 unn.
1100 Luther, M., u. a. - Sammelband mit 10 Schriften in dt. Sprache, davon 6 von M. Luther , die übrigen von Chrph. Gerung, Jac. Strauß u. H. Wallser , 1 anonym. Augsb. bzw. Wittenbg. 1520-24. 4°. Holzdeckelbd. d. Zt., Rücken mit blindgepr. Schweinsldrbez. bis zur Deckelmitte, 2 Schl. Schätzpreis: (8.000,- €) / (8.960,- $) 1. Wallser, Hans, (Pseud.). Ain bericht Wie D. Martini Luther von ersten hinder söllichen schwären handel kommen sey. (Augsb., Joh. Schönsperger), 1521. 12 unn. Bll. mit Titelbord. u. einer Holzschn.-Leiste auf jeder Seite. - VD 16, W 915; Goed. II, 157,1; Schottenloher 10926 d. - Einer von zwei im Jahr 1521 erschien. Drucken. - In Verse abgefaßt, auf jeder Seite rechts vom Text eine dekorative Säulenleiste. 2. Luther, M. An den Christlichenn Adel deutscher Nation: von des Christlichen standes besserung: Durch yhn selbs gemehret und corrigirt. Wittenbg., (Melch. Lotter), 1520. 50 unn. Bll. mit Titelbordüre. - VD 16, L 3759; BL 684. - Zweiter Druck, der erste der endgültigen Fassung. - Bedeutende Schrift, mit der Luther sein reformatorisches Programm entwickelt und sich mit dem Gedanken der Gründung einer deutschen Nationalkirche auseinandersetzt. - Einige Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand. 3. (Eberlin v. Günzburg, Johann). Ain klegliche klag an den Christlichen Römischen kaiser Karolum von wegen Doctor Luthers und Ulrich von Huten... Der erst bundtsgnosz. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 56 unn. Bll. mit Titelbord. u. Titelholzschn. - VD 16, E 95; vgl. Panzer, DA 1206-07. - Einer von vier Drucken, die EA war in Basel erschienen. - Sehr seltene Sammelausgabe der "15 Bundesgenossen", die im selben Jahr auch mit separaten Titelbll. erschienen. Im ersten Bundesgenossen wird der junge Kaiser zur Reformierung Deutschlands im Sinne Luthers u. Huttens aufgerufen. "E. verfaßte diese 15 Bundesgenossen während seines Aufenthaltes bei Franz v. Sickingen, man vermutet, daß auch Ulrich v. Hutten an der Abfassung beteiligt gewesen ist. Sie... zeichnen sich, bei aller Leidenschaftlichkeit, durch eine gewisse künstlerische Form aus u. stehen weit über den gegen Murner persönlich gerichteten Schmähschriften (Goed. II, 223). Der Verfasser bespricht in diesen zusammengefaßten Traktaten alle kirchlichen u. sozialen Fragen u. gesellt sich zu Luther u. Hutten, gleich ihnen erfüllt v. dem Gedanken der nationalen Unabhängigkeit Deutschlands v. Rom u. ganz erfüllt v. Haß gegen die Habgier und Ausbeutungspolitik" (Neufforge 348f.). Auf dem Titel ein Jugendporträt Karls V. (vgl. Hieronymus, Basler Buchillustr. 1500-1545, Abb. 690, 2, wo die Baseler Vorlage für den Augsburger Nachdruck abgebildet ist). - Wenige Marginalien von alter Hand, Bl. l III mit Einriss. 4. Luther, M. Der hundert un siben un zwaintzigest Psalm, außgelegt, an die Christen zu Rigen in Liffland. (Augsb., Silvan Otmar), 1524. 11 unn. Bll. mit Titelbord. , 1 w. Bl. - VD 16, L 4957; BL 1955. - Der siebte Druck im Jahr der EA. 5. Luther, M. Ordenung ayns gemainen kasten. Radtschlag wie die gaistlichen gietter zu handeln seind. (Augsb., Ph. Ulhart), 1523. 19 unn., 1 w. Bll. - VD 16, L 5565; BL 1612. - Einer der ersten Versuche, kirchliches Vermögen kommunalpolitischen Bedürfnissen dienstbar zu machen; ein in sozialer und volkswirtschaftlicher Hinsicht höchst bedeutendes Dokument der frühen Reformationsgeschichte. - Lage D u. E lose. 6. Luther, M. Vo der Beicht ob die der Bapst macht hab zugepieten. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 36 unn. Bll. mit Titelbord. - VD 16, L 7180; BL 951. 7. Luther, M. Euangelium Von den tzehe außsetzign verdeutscht unnd auszgeleget. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 35 unn. Bll. mit Titelbord. , 1 w. Bl. - VD 16, L 4711; BL 898. - Diese Predigt über die Geschichte von den zehn Aussätzigen ist aussschlaggebend für Luthers Ablehnung der Ohrenbeichte. 8. Strauß, Jacob. Ein neuw wunderbarlich Beycht büechlin, in dem die warhafftig gerecht und bußfertigkeit Christenlichen gelert und angezeygt wirt... (Augsb., Ph. Ulhart d. Ä., 1523). 15 unn.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1100
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

1100 Luther, M., u. a. - Sammelband mit 10 Schriften in dt. Sprache, davon 6 von M. Luther , die übrigen von Chrph. Gerung, Jac. Strauß u. H. Wallser , 1 anonym. Augsb. bzw. Wittenbg. 1520-24. 4°. Holzdeckelbd. d. Zt., Rücken mit blindgepr. Schweinsldrbez. bis zur Deckelmitte, 2 Schl. Schätzpreis: (8.000,- €) / (8.960,- $) 1. Wallser, Hans, (Pseud.). Ain bericht Wie D. Martini Luther von ersten hinder söllichen schwären handel kommen sey. (Augsb., Joh. Schönsperger), 1521. 12 unn. Bll. mit Titelbord. u. einer Holzschn.-Leiste auf jeder Seite. - VD 16, W 915; Goed. II, 157,1; Schottenloher 10926 d. - Einer von zwei im Jahr 1521 erschien. Drucken. - In Verse abgefaßt, auf jeder Seite rechts vom Text eine dekorative Säulenleiste. 2. Luther, M. An den Christlichenn Adel deutscher Nation: von des Christlichen standes besserung: Durch yhn selbs gemehret und corrigirt. Wittenbg., (Melch. Lotter), 1520. 50 unn. Bll. mit Titelbordüre. - VD 16, L 3759; BL 684. - Zweiter Druck, der erste der endgültigen Fassung. - Bedeutende Schrift, mit der Luther sein reformatorisches Programm entwickelt und sich mit dem Gedanken der Gründung einer deutschen Nationalkirche auseinandersetzt. - Einige Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand. 3. (Eberlin v. Günzburg, Johann). Ain klegliche klag an den Christlichen Römischen kaiser Karolum von wegen Doctor Luthers und Ulrich von Huten... Der erst bundtsgnosz. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 56 unn. Bll. mit Titelbord. u. Titelholzschn. - VD 16, E 95; vgl. Panzer, DA 1206-07. - Einer von vier Drucken, die EA war in Basel erschienen. - Sehr seltene Sammelausgabe der "15 Bundesgenossen", die im selben Jahr auch mit separaten Titelbll. erschienen. Im ersten Bundesgenossen wird der junge Kaiser zur Reformierung Deutschlands im Sinne Luthers u. Huttens aufgerufen. "E. verfaßte diese 15 Bundesgenossen während seines Aufenthaltes bei Franz v. Sickingen, man vermutet, daß auch Ulrich v. Hutten an der Abfassung beteiligt gewesen ist. Sie... zeichnen sich, bei aller Leidenschaftlichkeit, durch eine gewisse künstlerische Form aus u. stehen weit über den gegen Murner persönlich gerichteten Schmähschriften (Goed. II, 223). Der Verfasser bespricht in diesen zusammengefaßten Traktaten alle kirchlichen u. sozialen Fragen u. gesellt sich zu Luther u. Hutten, gleich ihnen erfüllt v. dem Gedanken der nationalen Unabhängigkeit Deutschlands v. Rom u. ganz erfüllt v. Haß gegen die Habgier und Ausbeutungspolitik" (Neufforge 348f.). Auf dem Titel ein Jugendporträt Karls V. (vgl. Hieronymus, Basler Buchillustr. 1500-1545, Abb. 690, 2, wo die Baseler Vorlage für den Augsburger Nachdruck abgebildet ist). - Wenige Marginalien von alter Hand, Bl. l III mit Einriss. 4. Luther, M. Der hundert un siben un zwaintzigest Psalm, außgelegt, an die Christen zu Rigen in Liffland. (Augsb., Silvan Otmar), 1524. 11 unn. Bll. mit Titelbord. , 1 w. Bl. - VD 16, L 4957; BL 1955. - Der siebte Druck im Jahr der EA. 5. Luther, M. Ordenung ayns gemainen kasten. Radtschlag wie die gaistlichen gietter zu handeln seind. (Augsb., Ph. Ulhart), 1523. 19 unn., 1 w. Bll. - VD 16, L 5565; BL 1612. - Einer der ersten Versuche, kirchliches Vermögen kommunalpolitischen Bedürfnissen dienstbar zu machen; ein in sozialer und volkswirtschaftlicher Hinsicht höchst bedeutendes Dokument der frühen Reformationsgeschichte. - Lage D u. E lose. 6. Luther, M. Vo der Beicht ob die der Bapst macht hab zugepieten. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 36 unn. Bll. mit Titelbord. - VD 16, L 7180; BL 951. 7. Luther, M. Euangelium Von den tzehe außsetzign verdeutscht unnd auszgeleget. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 35 unn. Bll. mit Titelbord. , 1 w. Bl. - VD 16, L 4711; BL 898. - Diese Predigt über die Geschichte von den zehn Aussätzigen ist aussschlaggebend für Luthers Ablehnung der Ohrenbeichte. 8. Strauß, Jacob. Ein neuw wunderbarlich Beycht büechlin, in dem die warhafftig gerecht und bußfertigkeit Christenlichen gelert und angezeygt wirt... (Augsb., Ph. Ulhart d. Ä., 1523). 15 unn.
1100 Luther, M., u. a. - Sammelband mit 10 Schriften in dt. Sprache, davon 6 von M. Luther , die übrigen von Chrph. Gerung, Jac. Strauß u. H. Wallser , 1 anonym. Augsb. bzw. Wittenbg. 1520-24. 4°. Holzdeckelbd. d. Zt., Rücken mit blindgepr. Schweinsldrbez. bis zur Deckelmitte, 2 Schl. Schätzpreis: (8.000,- €) / (8.960,- $) 1. Wallser, Hans, (Pseud.). Ain bericht Wie D. Martini Luther von ersten hinder söllichen schwären handel kommen sey. (Augsb., Joh. Schönsperger), 1521. 12 unn. Bll. mit Titelbord. u. einer Holzschn.-Leiste auf jeder Seite. - VD 16, W 915; Goed. II, 157,1; Schottenloher 10926 d. - Einer von zwei im Jahr 1521 erschien. Drucken. - In Verse abgefaßt, auf jeder Seite rechts vom Text eine dekorative Säulenleiste. 2. Luther, M. An den Christlichenn Adel deutscher Nation: von des Christlichen standes besserung: Durch yhn selbs gemehret und corrigirt. Wittenbg., (Melch. Lotter), 1520. 50 unn. Bll. mit Titelbordüre. - VD 16, L 3759; BL 684. - Zweiter Druck, der erste der endgültigen Fassung. - Bedeutende Schrift, mit der Luther sein reformatorisches Programm entwickelt und sich mit dem Gedanken der Gründung einer deutschen Nationalkirche auseinandersetzt. - Einige Marginalien mit brauner Tinte von alter Hand. 3. (Eberlin v. Günzburg, Johann). Ain klegliche klag an den Christlichen Römischen kaiser Karolum von wegen Doctor Luthers und Ulrich von Huten... Der erst bundtsgnosz. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 56 unn. Bll. mit Titelbord. u. Titelholzschn. - VD 16, E 95; vgl. Panzer, DA 1206-07. - Einer von vier Drucken, die EA war in Basel erschienen. - Sehr seltene Sammelausgabe der "15 Bundesgenossen", die im selben Jahr auch mit separaten Titelbll. erschienen. Im ersten Bundesgenossen wird der junge Kaiser zur Reformierung Deutschlands im Sinne Luthers u. Huttens aufgerufen. "E. verfaßte diese 15 Bundesgenossen während seines Aufenthaltes bei Franz v. Sickingen, man vermutet, daß auch Ulrich v. Hutten an der Abfassung beteiligt gewesen ist. Sie... zeichnen sich, bei aller Leidenschaftlichkeit, durch eine gewisse künstlerische Form aus u. stehen weit über den gegen Murner persönlich gerichteten Schmähschriften (Goed. II, 223). Der Verfasser bespricht in diesen zusammengefaßten Traktaten alle kirchlichen u. sozialen Fragen u. gesellt sich zu Luther u. Hutten, gleich ihnen erfüllt v. dem Gedanken der nationalen Unabhängigkeit Deutschlands v. Rom u. ganz erfüllt v. Haß gegen die Habgier und Ausbeutungspolitik" (Neufforge 348f.). Auf dem Titel ein Jugendporträt Karls V. (vgl. Hieronymus, Basler Buchillustr. 1500-1545, Abb. 690, 2, wo die Baseler Vorlage für den Augsburger Nachdruck abgebildet ist). - Wenige Marginalien von alter Hand, Bl. l III mit Einriss. 4. Luther, M. Der hundert un siben un zwaintzigest Psalm, außgelegt, an die Christen zu Rigen in Liffland. (Augsb., Silvan Otmar), 1524. 11 unn. Bll. mit Titelbord. , 1 w. Bl. - VD 16, L 4957; BL 1955. - Der siebte Druck im Jahr der EA. 5. Luther, M. Ordenung ayns gemainen kasten. Radtschlag wie die gaistlichen gietter zu handeln seind. (Augsb., Ph. Ulhart), 1523. 19 unn., 1 w. Bll. - VD 16, L 5565; BL 1612. - Einer der ersten Versuche, kirchliches Vermögen kommunalpolitischen Bedürfnissen dienstbar zu machen; ein in sozialer und volkswirtschaftlicher Hinsicht höchst bedeutendes Dokument der frühen Reformationsgeschichte. - Lage D u. E lose. 6. Luther, M. Vo der Beicht ob die der Bapst macht hab zugepieten. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 36 unn. Bll. mit Titelbord. - VD 16, L 7180; BL 951. 7. Luther, M. Euangelium Von den tzehe außsetzign verdeutscht unnd auszgeleget. (Augsb., Jörg Nadler, 1521). 35 unn. Bll. mit Titelbord. , 1 w. Bl. - VD 16, L 4711; BL 898. - Diese Predigt über die Geschichte von den zehn Aussätzigen ist aussschlaggebend für Luthers Ablehnung der Ohrenbeichte. 8. Strauß, Jacob. Ein neuw wunderbarlich Beycht büechlin, in dem die warhafftig gerecht und bußfertigkeit Christenlichen gelert und angezeygt wirt... (Augsb., Ph. Ulhart d. Ä., 1523). 15 unn.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1100
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen