Möbel, Skulpturen, Porzellan & Silber
Koller Auktionen AG
Hardturmstr. 102
8031 Zürich
Schweiz
[email protected] · +41 (0)44 4456330
Datum der Auktion: 21.09.2017

WAPPENSCHEIBE DER STADT DIESSENHOFEN
WAPPENSCHEIBE DER STADT DIESSENHOFEN, monogr. HIN (Hans Jakob Nüscheler II, 1614-1658) und dat. 1649, Zürich. Zentrale Darstellung des Stadtwappens in Portalarchitektur, flankiert von allegorischen Figuren der Gerechtigkeit und der Vorsicht. In den oberen Ecken die Darstellung der Opferung Isaaks
Los #: 1001
Schätzpreis: 4.000 CHF - 7.000 CHF
Datum: 21.09.2017

WAPPENSCHEIBE
WAPPENSCHEIBE, Schweiz um 1500/10. Schildförmiges Wappen in blau/weiss, gehalten von 2 Engelsfiguren, welche ein über dem Schild ein Gerbermesser halten. In gotischer Portalarchitekur mit Astwerkbogen. Neuere Ergänzungen im Wappen und in beiden Engelkleidern, ältere Flickstücke, Sprünge und
Los #: 1002
Schätzpreis: 3.000 CHF - 5.000 CHF
Datum: 21.09.2017

SCHÜTZENSCHEIBE
SCHÜTZENSCHEIBE, unbekannter Glasmaler, dat. 1568, wohl Schaffhausen. Zentrales Bild mit grosser Gesellschaft der zehn Scheibenstifter und 2 Frauen an einer runden Tafel. Im Vordergrund ein Trommler und Pfeifer als musikalische Begleiter. In den Oberbildern Darstellung eines Scheibenstandes sowie
Los #: 1003
Schätzpreis: 8.000 CHF - 12.000 CHF
Datum: 21.09.2017

STANDESSCHEIBE SCHWYZ
STANDESSCHEIBE SCHWYZ, monogr. IM (Josias Murer, 15.0-1580) und dat. 1608, Zürich. Zentral das Schwyzer Wappen, darüber der Reichsadler unter Krone (beide spätere Ergänzungen). Von links schreitet ein bärtiger Bannerträger in Halbrüstung und mit befedertem Helm, Dolch und Schwert. In der rechten
Los #: 1004
Schätzpreis: 8.000 CHF - 12.000 CHF
Datum: 21.09.2017

BANNERTRÄGERSCHEIBE VON UNTERWALDEN ODER SOLOTHURN
BANNERTRÄGERSCHEIBE VON UNTERWALDEN ODER SOLOTHURN, unbekannter Glasmaler, um 1535. Hauptbild mit stehendem Bannerträger in goldverziertem Brustharnisch und mit gelbem Federbarett. Er trägt das Banner Unterwaldens oder Solothurns (spätere Ergänzung). Auf der rechten Seite eine Säulenarchitektur, im
Los #: 1005
Schätzpreis: 5.000 CHF - 9.000 CHF
Datum: 21.09.2017

KONSTANZER DOMKAPITELSCHEIBE
KONSTANZER DOMKAPITELSCHEIBE, wohl C. STILLHART (Caspar Stillhart, gest. 1548), dat. 1543, Konstanz. Zentralbild mit dem Wappen des Bistums Konstanz, überhöht von der Madonna im Strahlenkranz (spätere Ergänzung), umringt von den Wappen der Kapitelsherren. Umgeben von einer portalartigen Architektur
Los #: 1006
Schätzpreis: 10.000 CHF - 15.000 CHF
Datum: 21.09.2017

WAPPENSCHEIBE REICHSHOF KRIESSERN (OBERRIET)
WAPPENSCHEIBE REICHSHOF KRIESSERN (OBERRIET), unbekannter Ostschweizer Glasmaler, datiert 1540. Das Wappen des Reichshof Kriessern mit sitzendem Löwen vor silbernem Grund flankiert von einer vornehmen Dame mit Willkommenstrunk, den sie dem Bannerträger in einem Buckelbecher anbietet. Dieser steht
Los #: 1007
Schätzpreis: 5.000 CHF - 9.000 CHF
Datum: 21.09.2017

STANDESSCHEIBE SCHAFFHAUSEN
STANDESSCHEIBE SCHAFFHAUSEN, Felix Lindtmayer dem Jüngeren zugeschrieben, um 1550. Zentral dargestellt das Wappen Schaffhausen, darüber das bekrönte Wappen mit dem Reichsadler. Das Wappen wird flankiert von einem Krieger in Brustharnisch und mit Federberett, eine Halbarte haltend. Zur rechten ein
Los #: 1008
Schätzpreis: 1.500 CHF - 2.000 CHF
Datum: 21.09.2017

TAPISSERIE "SERVANTE DONNANT A MANGER AUX POULES"
TAPISSERIE "SERVANTE DONNANT A MANGER AUX POULES", Renaissance, aus der Folge der "Scènes de la Vie Champêtre" von J. JORDAENS (Jacob Jordaens, 1593-1678), monogr, BB für Brüssel-Brabant, um 1630/50. Darstellung einer jungen Frau mit Korb und Tieren in einem Palastportikus, dessen
Los #: 1009
Schätzpreis: 20.000 CHF - 30.000 CHF
Datum: 21.09.2017

KABINETT
KABINETT, Renaissance, Augsburg um 1580. Nussbaum, Kirsche, Buche, Grünspan und diverse Fruchthölzer ausserordentlich reich eingelegt mit Architekturlandschaft, Putto, Musikinstrumenten, Blumenblüten, Blättern und Zierfries, die Schubladeninnenseiten und -böden in Blumenesche. Rechteckiger Korpus
Los #: 1010
Schätzpreis: 10.000 CHF - 15.000 CHF
Datum: 21.09.2017

GROSSE THRONENDE MADONNA
GROSSE THRONENDE MADONNA, romanisch, Italien, 14. Jh. Kastanie geschnitzt, verso gehöhlt sowie gefasst. Die Madonna thront in aufrechter Haltung mit frontal ausgerichtetem Blick. Das Kind steht leicht seitlich abgewendet auf ihrem Schoss. Der Thronsessel mit spitzbogenförmig ausgeschnittener Zarge
Los #: 1011
Schätzpreis: 12.000 CHF - 15.000 CHF
Datum: 21.09.2017

1 PAAR KLEINE KONSOLEN "AUX MASCARONS"
1 PAAR KLEINE KONSOLEN "AUX MASCARONS", Louis XV, wohl Rom um 1740. Holz durchbrochen sowie ausserordentlich fein beschnitzt mit Maskarons, ovalen Portraitskartuschen, Blättern, Voluten und Zierfries sowie vergoldet. Geschweifte, trapezförmige "en faux marbre" gefasste Platte auf schmaler Zarge mit
Los #: 1012
Schätzpreis: 3.000 CHF - 5.000 CHF
Datum: 21.09.2017

RUNDE BUCKELPLATTE
RUNDE BUCKELPLATTE, Barock, wohl Norditalien um 1700. Kupfer getrieben und teils vergoldet sowie mit feinen Darstellungen von Satyrköpfen, Assistenzfiguren von Dyonisos, Blumen, Blättern und Zierfries. D 38 cm. Provenienz: Schweizer Privatbesitz
Los #: 1013
Schätzpreis: 2.800 CHF - 4.800 CHF
Datum: 21.09.2017

PRUNK-SPIEGEL "AUX CARTOUCHES"
PRUNK-SPIEGEL "AUX CARTOUCHES", Louis XV, Genua um 1750. Holz durchbrochen sowie fein beschnitzt mit Kartuschen, Blättern, Girlanden und Zierfries sowie vergoldet. Blätterbeschmückter Doppelrahmen mit fein durchbrochenem Kartuschenabschluss. Altes Spiegelglas. Vergoldung restauriert. H 203 cm. B 98
Los #: 1014
Schätzpreis: 7.000 CHF - 12.000 CHF
Datum: 21.09.2017

1 PAAR GROSSE ARMLEHNSTÜHLE "EN CABRIOLET"
1 PAAR GROSSE ARMLEHNSTÜHLE "EN CABRIOLET", Louis XV, Venedig um 1760. Nussbaum profiliert sowie fein beschnitzt mit Rocaillen, Blättern und Zierfries. Geschweifter, hufförmiger Sitz auf wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften Beinen. Markant eingezogene, jo
Los #: 1015
Schätzpreis: 6.000 CHF - 10.000 CHF
Datum: 21.09.2017

KOMMODE
KOMMODE, Barock, Norditalien um 1750/70. Nussbaum und -wurzelmaser gefriest sowie eingelegt mit Reserven und Zierfries. Geschweifter, leicht trapezförmiger Korpus mit vorstehendem Blatt und wellig ausgeschnittener Zarge mit 3 markant geschweiften Beinen. Mehrfach geschweifte Front mit 2 Schubladen
Los #: 1016
Schätzpreis: 3.800 CHF - 4.800 CHF
Datum: 21.09.2017

CANAPE "AUX SATYRES"
CANAPE "AUX SATYRES", Spätbarock, in der Art von A. BRUSTOLON (Andrea Brustolon, 1662 Belluno 1732), Venedig, 18./19. Jh. Nussbaum reich beschnitzt mit Satyren, Trägerfiguren, Fabelwesen, Blättern und Zierfries. Geschweifter, trapezförmiger Sitz auf gerader Zarge mit geschweiften Beinen auf
Los #: 1017
Schätzpreis: 5.000 CHF - 7.000 CHF
Datum: 21.09.2017

LACK-KOMMODE "AU DECOR CHINOIS"
LACK-KOMMODE "AU DECOR CHINOIS", Louis XV, Venedig um 1730/40. Holz profiliert, fein beschnitzt mit Muscheln, Rocaillen und Zierfries sowie teils vergoldet, allseitig aussserordentlich fein lackiert, auf azurblauem Fonds asiatische Figurenstaffage in idealisierter Parklandschaft, Blumen, Blätter und
Los #: 1018
Schätzpreis: 250.000 CHF - 350.000 CHF
Datum: 21.09.2017

1 PAAR ENGELBÜSTEN
1 PAAR ENGELBÜSTEN, Barock, Norditalien um 1720/40. "Carrara"- und "Campan"-Marmor. Fein gearbeitete Büsten mit welligem Haar und Flügel, auf Platte montiert. L 31 cm. H 41 cm. Provenienz: Privatbesitz, Schweiz. Ein Paar sehr ähnliche Engelsbüsten wurden in unserer März-Auktion 2016 (Katalognr
Los #: 1019
Schätzpreis: 7.000 CHF - 10.000 CHF
Datum: 21.09.2017

1 PAAR ARMLEHNSTÜHLE
1 PAAR ARMLEHNSTÜHLE, Louis XV, Veneto, 18. Jh. Nussbaum mouluriert sowie fein beschnitzt mit Blumen, Blättern und Zierfries. Geschweifter, trapezförmiger Sitz "à chassis" auf wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften Beinen. Flache, bogenförmig abschliessende Rückenlehne mit ausstehenden
Los #: 1020
Schätzpreis: 2.400 CHF - 3.400 CHF
Datum: 21.09.2017

1 PAAR STÜHLE
1 PAAR STÜHLE, Louis XV, Genua um 1750. Nussbaum mouluriert sowie fein beschnitzt mit Blumen, Blättern und Zierfries. Geschweifter, trapezförmiger Sitz "à chassis" auf wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften Beinen. Flache, jo
Los #: 1021
Schätzpreis: 1.200 CHF - 2.000 CHF
Datum: 21.09.2017

PRUNK-KONSOLE"AUX CARTOUCHES"
PRUNK-KONSOLE"AUX CARTOUCHES", Barock, Genua oder Piemont um 1720/30. Holz durchbrochen sowie ausserordentlich reich beschnitzt mit Kartuschen, Blumen, Blättern und Zierfries sowie vergoldet. In profiliertem Rahmen gefasste, ersetzte "Brocatello di Spagna"-Platte auf fein durchbrochener
Los #: 1022
Schätzpreis: 20.000 CHF - 30.000 CHF
Datum: 21.09.2017

1 PAAR ARMLEHNSTÜHLE "EN CABRIOLET"
1 PAAR ARMLEHNSTÜHLE "EN CABRIOLET", Louis XV, Veneto um 1760. Nussbaum mouluriert sowie fein beschnitzt mit Muschel und Zierfries. Geschweifter, hufförmiger Sitz auf wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften Beinen. Eingezogene, jo
Los #: 1023
Schätzpreis: 2.000 CHF - 3.000 CHF
Datum: 21.09.2017

FLORAGRUPPE UND 2 PUTTEN AUF LÖWEN
oder eines Schrankes. Fassung berieben. 44x18x33 cm; 27x12x19 cm
Los #: 1024
Schätzpreis: 2.500 CHF - 4.000 CHF
Datum: 21.09.2017

1 PAAR KAMINBÖCKE "AUX CHEVAUX AILLES"
1 PAAR KAMINBÖCKE "AUX CHEVAUX AILLES", Barock, Niederlande, 17. Jh. Bronze. Kugelbeschmückter Zentralschaft mit Kreiselaufsatz, flankiert von je 1 geflügeltem Pferd um Zentralmaskaron und schmalen Volutenfüssen. H 70 cm. Provenienz: Privatbesitz, Schweiz
Los #: 1025
Schätzpreis: 3.500 CHF - 5.500 CHF
Datum: 21.09.2017

PRUNK-SPIEGEL MIT PORPHYR-WAPPENKARTUSCHE
PRUNK-SPIEGEL MIT PORPHYR-WAPPENKARTUSCHE, Louis XIV, wohl Amsterdam oder Den Haag um 1700. Holz durchbrochen sowie ausserordentlich reich beschnitzt mit Putten, Kartuschen, Blättern und Zierfries sowie vergoldet und vergoldete Bronze. Rechteckiger, mehrfach profilierter Rahmen mit figuralem und von
Los #: 1026
Schätzpreis: 50.000 CHF - 70.000 CHF
Datum: 21.09.2017

MESSERSCHMIDT, F.X. (Franz Xaver Messerschmidt, 1736 Pressburg 1783) nach
MESSERSCHMIDT, F.X. (Franz Xaver Messerschmidt, 1736 Pressburg 1783) nach, Nr. 25 aus der nach 1770 entstandenen Serie der "Charakterköpfe", 18./19. Jh. Kunststein mit heller Schlemme überzogen und gewachst. Charakterkopf Patienten einer Magnet-Kur, der das magnetisierte Seil um den Hals gewunden
Los #: 1027
Schätzpreis: 150.000 CHF - 250.000 CHF
Datum: 21.09.2017

VON ESCH, J.P.
VON ESCH, J.P. (Johann Petrus von Esch, 1666 Sursee 1731), um 1720. "Esther erbittet die Rettung des jüdischen Volkes". Hinterglasbild. Darstellung der um Rettung des jüdischen Volkes bittenden Esther und König Ahasveros sowie ihrem Pflegevater Mordechai, umgeben von diversen Personen in
Los #: 1028
Schätzpreis: 10.000 CHF - 15.000 CHF
Datum: 21.09.2017

1 PAAR SCHMALE TRUMEAUSPIEGEL
1 PAAR SCHMALE TRUMEAUSPIEGEL, Louis XV, wohl nach Vorlagen von J.M. HOPPENHAUPT (Johann Michael Hoppenhaupt, 1719 Berlin 1785), Potsdam um 1745/50. Holz durchbrochen und ausserordentlich fein beschnitzt mit Kartuschen, Blumen, Blättern und Zierfries sowie vergoldet. Geschweifter, rechteckiger und
Los #: 1029
Schätzpreis: 30.000 CHF - 50.000 CHF
Datum: 21.09.2017

RAHMEN ALS SPIEGEL
RAHMEN ALS SPIEGEL, Barock, süddeutsch um 1740/60. Holzkern mit getriebenem und vergoldetem Kupferbeschlag. Applizierte Silberbeschläge in Form von Rocaillen, Blumen und Blüten. Profilierter und geschweifter Rahmen mit Kartuschenaufsatz. Wenige Fehlstellen. H 118 cm. B 82 cm. Provenienz
Los #: 1030
Schätzpreis: 2.000 CHF - 3.000 CHF
Datum: 21.09.2017
LotSearch ausprobieren
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
- Auktionssuche und Bieten
- Preisdatenbank und Analysen
- Individuelle automatische Suchaufträge